Rollen

Das TUTOOLIO LMS bietet eine rollenbasierte Berechtigungsverwaltung, die sicherstellt, dass verschiedene Nutzergruppen genau die Rechte haben, die sie für ihre Aufgaben benötigen.

Wie kann ich meine Rolle wechseln?

Als Administrator oder Auswerter wechselt man in die Rolle des Lernenden über das Auge am oberen rechten Bildrand. Lernenden, die nicht auch mindestens eine andere Rolle innehaben, steht das Augensymbol nicht zur Verfügung.

Welche Rollen gibt es im LMS?

Hier sind die wichtigsten Rollen und ihre jeweiligen Rechte:

Lernender:

  • Kann an zugewiesenen Kursen teilnehmen und die zugehörigen Materialien einsehen.
  • Hat keinen administrativen Zugriff auf das System.
  • Kann Zertifikate für abgeschlossene Kurse herunterladen​

LMS-Administrator:

  • Hat Zugriff auf alle Funktionen und Daten, die einem Mandanten im LMS zur Verfügung stehen.
  • Kann Lernende anlegen, Kurse erstellen, Einladungen versenden und Statistiken sowie Berichte einsehen.
  • Kann Nutzern Rollen zuweisen (Administrator, Auswerter, Lernender)

Eingeschränkter Administrator:

  • Coming soon

Auswerter:

  • Kann mithilfe von Tags/Kategorien auf bestimmte Benutzergruppen beschränkt werden.
  • Hat Zugriff auf Berichte und Statistiken über Kursabschlüsse und Lernfortschritte der festgelegten Benutzerkategorien.
  • Kann die Kursaktivitäten der Lernenden seiner Benutzerkategorien analysieren

Eigene Rollen mit individuellen Rechten erstellen

Die oben genannten Standard-Rollen (Administrator, Auswerter, Lernender) decken typische Anwendungsfälle und Szenarien ab, lassen aber weniger Spielraum für differenzierte Aufgabenverteilungen und individuelle Aufgabenprofile.

Ab sofort können Administratoren eigene Rollen anlegen und benennen – etwa für Tutoren, Kursleiter, Autoren oder für andere Aufgabenprofile. Dabei lässt sich genau festlegen, was ein Benutzer sehen und tun darf.

Benutzerdefinierte Rollen lassen sich exakt an das jeweilige Aufgabenprofil anpassen – ohne übermäßige Einschränkungen oder unnötige Rechte.

Damit wird auch der integrierte Datenschutz auf Systemebene weiter gestärkt.